Vol 26, No 1 (2023) DE



Hinweis: Der Text dieses Index wird vom Google-Übersetzer aus dem englischen Original übersetzt

Vol 26, No 1 (2023)

Sonderausgabe. Innovative Lehrstrategien und Kompetenzen für die digitale Bildung


 

DOI: https://doi.org/10.5944/ried.26.1

Koordinaten: Albert Sangrà, Montse Guitert y Patricia Alejandra Behar

 

Inhaltsverzeichnis

 

Sonderausgabe

Innovative Lehrstrategien und Kompetenzen für digitale Bildung

Albert Sangrà, Montse Guitert, Patricia Alejandra Behar

 

Überzeugungen und Vorstellungen von Hochschullehrern zum Fernunterricht während COVID-19

Carmen Ricardo, Camilo Vieira

 

Die Rollen von Hochschullehrern in kollaborativen Lernprozessen in virtuellen Umgebungen

Núria Hernández-Sellés, Pablo-César Muñoz-Carril, Mercedes González-Sanmamed

 

Vermittlung von Kompetenzen zur Gestaltung immersiver literarischer Umgebungen: Kombination von STEAM-Projekten und Maker-Kultur

M. Esther Del Moral Pérez, M. Rosario Neira Piñeiro, Jonathan Castañeda Fernández, Nerea López-Bouzas

 

Die unterstützende Rolle des Lehrers bei asynchronem Online-Training und akademischen Ergebnissen: Eine explorative Studie

Rosa Romero Alonso, Jorge Valenzuela Gárate, Juan José Anzola Vera

 

Pädagogische Modelle basierend auf transversalen digitalen Kompetenzen im Fernunterricht: Erstellungsparameter

Ketia Kellen Araújo da Silva, Patricia Alejandra Behar

 

Überzeugungen und Integration digitaler Ressourcen: eine Studie mit Professoren für Gesundheitswissenschaften

Iris Estévez, Alba Souto-Seijo, Iván Jorrín-Abellán

 

HyFlex: Hybrides und flexibles Lehren und Lernen in der Hochschulbildung

Manuel Area Moreira, Anabel Bethencourt-Aguilar, Sebastián Martín-Gómez

 

Digitale Transformation in der Hochschulbildung: Der UOC-Fall

Marc Romero, Teresa Romeu, Montse Guitert, Pablo Baztán

 

Analyse von Lehrmethoden unter Verwendung digitaler Technologien in der Hochschulbildung: eine systematische Überprüfung

Anna Sánchez-Caballé, Francesc M. Esteve-Mon

 

Designmerkmale von Microlearning-Strategien in Bildungseinrichtungen: Eine systematische Überprüfung

Viviana Betancur Chicué, Ana García-Valcárcel Muñoz-Repiso

 

Design eines Self-Assessment-Vorschlags zur Entwicklung der studentischen Selbstkontrolle in der Hochschulbildung

Nati Cabrera, Maite Fernández-Ferrer, Marcelo Fabián Maina, Albert Sangrà

 

Die Nutzung von Gamification als Vehikel für den pädagogischen Austausch und die berufliche Weiterentwicklung von Lehrern

Richard Greaves, Dimitrios Vlachopoulos

 

Interaktive Videokonferenzen in der Hochschulbildung: Ein Vorschlag zur Verbesserung des Lernens und der Teilnahme

Marc Fuertes-Alpiste, Núria Molas-Castells, Francesc Martínez-Olmo, Maria Jose Rubio-Hurtado, Cristina Galván Fernández

 

YouTube als Cyber-Klassenzimmer. Kritische Überprüfung ihrer pädagogischen Verwendung an der Iberoamerikanischen Universität

Ana María Beltrán-Flandoli, Amor Pérez-Rodríguez, Julio-César Mateus

 

Smartphone als Lehr-Lern-Tool in der Hochschulbildung in Nicaragua

Fernando López-Noguero, Tonys Romero-Díaz, José Alberto Gallardo-López