Vol 25, No 1 (2022) DE



Hinweis: Der Text dieses Index wird vom Google-Übersetzer aus dem englischen Original übersetzt

Band 25, Nr. 1 (2022)

Sonderausgabe. Audiovisuelle und Multiscreen-Bildung


 

DOI: https://doi.org/10.5944/ried.25.1

Koordinaten: I. Aguaded, M.A. Ortiz-Sobrino

 

Inhaltsverzeichnis

Editorial

Radio, Fernsehen, Audio und Video in der Bildung. Funktionen und Möglichkeiten, erweitert durch COVID-19

Lorenzo García Aretio

 

Sonderausgabe

Audiovisuelle und Multiscreen-Bildung

Ignacio Aguaded, Miguel-Angel Ortiz-Sobrino

 

Audiovisuelle Produktion in der Universität: Räume für Lehrinnovation in Iberoamerika

María Toscano-Alonso, Ignacio Aguaded, Edna M. Manotas Salcedo, Silvia C. Farias-Gaytán

 

Herausforderungen der Multimediaproduktion in MOOCs. Eine interpretative Fallstudie zu den Fakultätsperspektiven

Ada Freitas Cortina, Joaquín Paredes Labra

 

Der MOOC in der Fort- und Weiterbildung: Neue Erzählungen und audiovisuelle Formate? Mythen und Herausforderungen

Raquel Caerols Mateo, Pável Sindorenko Bautista, Sara Osuna-Acedo

 

Multimediales Lernen und Wissensvermittlung auf einer digitalen Plattform. Dazwischen Fallstudie

Carmen Marta-Lazo, José Antonio Gabelas-Barroso, Antonia Nogales-Bocio, Miguel Ezequiel Badillo-Mendoza

 

Evaluation von Online-Lehrerfortbildungsprogrammen zu Innovation und digitalen Kompetenzen während Covid-19: #webinarsUNIA

María Sánchez González, María Lourdes Miró Amarante, Francisco José Ruiz Rey, Manuel Cebrián de la Serna

 

Bildungsinklusion in Zeiten von COVID-19: Nutzung sozialer Medien für Menschen mit geistiger Behinderung

Mónica Bonilla-del-Río, Mª Luisa Sánchez-Calero

 

Bildungskommunikation, Webradio und nicht-formale Bildung in einem Erasmus+-Kontext: die Erfahrung von Europa On Air

Miguel Ángel Ortiz Sobrino, Nereida López Vidales, Juan Carlos González Pérez

 

Podcast-Didaktik in der 8. Klasse. Eine Unterrichtserfahrung in der Autonomen Gemeinschaft Madrid

María Julia González Conde, Hugo Prieto González, Francisco Baptista Gil

 

Bildungsfernsehen in Spanien: das Angebot von Atresmedia, Mediaset und RTVE

Marta Rodríguez-Castro, Ana María López-Cepeda, Xosé Soengas-Pérez

 

Forschung und Fallstudien

Hybride Lehr- und Lernumgebungen zur Förderung des personalisierten Lernens

Anna Engel Rocamora, César Coll Salvador

 

Wechsel vom Face-to-Face- in den virtuellen Modus während der Beschränkung aufgrund von Covid-19: Wahrnehmungen von Universitätsstudenten

María de la O Casero Béjar, María del Mar Sánchez Vera

 

Über den Einsatz von Gesichtserkennungstechnologien in der Universität: der UNED-Fall

José L. Aznarte, Mariano Melendo Pardo, Juan Manuel Lacruz López

 

Verwendung von Socrative als Werkzeug zur Verbesserung des Lehr-Lern-Prozesses in der Hochschulbildung

Carmen Juan Llamas, Alejandro de la Viuda Serrano

 

Die Umstellung auf einen Online-Kurs in der Hochschulbildung führt zu besseren akademischen Leistungen der Studenten

Teresa Freire, Carolina Rodríguez

 

Kommunikations- und Beziehungsfähigkeiten in Hochschuldisziplinen mit dem Ziel der Beratung

Nieves Valencia-Naranjo, María Auxiliadora Robles-Bello