Vol 24, No 2 (2021) DE



Hinweis: Der Text dieses Index wird vom Google-Übersetzer aus dem englischen Original übersetzt

Band 24, Nr. 2 (2021)

Sonderausgabe. Bewertung des Online-Lernens und der Digitalisierung der Bewertung


 

DOI: https://doi.org/10.5944/ried.24.2

Koordinaten: Elena Barberá-Gregori, Cristóbal Suárez-Guerrero

 

Inhaltsverzeichnis

 

Editorial

Können wir der Bewertung in Fern- und digitalen Bildungssystemen vertrauen?

Lorenzo García Aretio

 

Sonderausgabe

Bewertung des Online-Lernens und der Digitalisierung der Bewertung

Mª Elena Barberá-Gregori, Cristóbal Suárez-Guerrero

 

Planung, Kommunikation und aktive Methoden: Online-Bewertung des Software-Engineering-Themas während der COVID-19-Krise

Francisco José García-Peñalvo, Alicia García-Holgado, Andrea Vázquez-Ingelmo, José Carlos Sánchez-Prieto

 

Remote Learning Assessments in der Hochschulbildung: Lehren der Entscheidungsfindung bei der Bewältigung einer neuen Herausforderung

Gisela Schwartzman, Carolina Roni, Michelle Berk, Erica Delorenzi, Mariana Sánchez, María Laura Eder

 

Validierung einer Plattform zur formativen Bewertung der digitalen Kompetenz von Lehrern in Zeiten von COVID-19

Virginia Viñoles-Cosentino, Francesc M. Esteve-Mon, María Ángeles Llopis-Nebot, Jordi Adell-Segura

 

Selbstregulierte Feedback-Prozesse, die durch Technologie in der Hochschulbildung verbessert werden: eine systematische Überprüfung

Begoña Gros Salvat, Elena Cano García

 

So binden Sie Schüler ein, um das Online-Feedback zu nutzen

Anna Espasa-Roca, Teresa Guasch-Pascual

 

Peer Assessment als Instrument zur Verbesserung der zweisprachigen Grundschullehrerausbildung

Cristina Aránzazu Huertas-Abril, Francisco Javier Palacios-Hidalgo, María Elena Gómez-Parra

 

Die Bewertung der virtuellen Bildung: E-Aktivitäten

Julio Cabero-Almenara, Antonio Palacios-Rodríguez

 

Akademische Leistung und Abbruch von Universitätsstudenten aus einem Kurs sowohl online als auch von Angesicht zu Angesicht

Eduardo Fabio Gonzales Lopez, Inés Evaristo Chiyong

 

Bildungsdesignforschung einer summativen Evaluierungsaufgabe in transmedialer Form für die Erstausbildung des Lehrers

Linda Castañeda

 

E-Learning-Qualität: Identifizierung seiner Dimensionen, Vorschlag und Validierung eines Modells für seine Bewertung in der Hochschulbildung

Alberto Ortiz-López, Susana Olmos-Migueláñez, José Carlos Sánchez-Prieto

 

Virtuelle Audits im ANECA International Quality Labels Program (SIC) in Zeiten der Pandemie

Ana Isabel Bonilla-Calero, María Ángeles Serrano-García

 

Forschung und Fallstudien

Analyse des signifikanten Lernens Angewandtes D-Learning im Physikunterricht im Sekundarbereich

Marcelo Augusto Salica

 

Das umgedrehte Klassenzimmer als didaktische Strategie zum Aufbau von Kompetenzen: eine systematische Überprüfung

Valeria Celeste Sandobal Verón, Bianca Marín, Teresita Haydee Barrios

 

MOOC im Westen und Osten: Eine vergleichende Inhaltsanalyse von Zeitungen

Jingshan Liu

 

Digitale Kompetenz für Bürger: Analyse von Bildungstrends

Diana Marín Suelves, Nuria Cuevas Monzonís, Vicente Gabarda Méndez