
Vol 21, No 2 (2018) DE
Hinweis: Der Text dieses Index wird vom Google-Übersetzer aus dem englischen Original übersetzt
Band 21, Nr. 2 (2018)
Sonderausgabe. Auf dem Weg zur digitalen Universität: Wo sind wir und wohin gehen wir?
DOI: https://doi.org/10.5944/ried.21.2
Koordinator: M. Area Moreira
Inhaltsverzeichnis
Editorial
RIED. Eine 30-jährige Geschichte der wissenschaftlichen Veröffentlichung
Lorenzo García Aretio
Sonderausgabe
Auf dem Weg zur digitalen Universität: Wo sind wir und wohin gehen wir?
Manuel Area Moreira
Die sich verändernde Situation der Universität im digitalen Zeitalter
Juana M. Sancho Gil, Adriana Ornellas, Judith Arrazola Carballo
Auf dem Weg zur Ubersität? Konflikte und Widersprüche der digitalen Universität
Jordi Adell Segura, Linda Castañeda Quintero, Francesc Esteve Mon
Die Entwicklung des E-Learning: vom virtuellen Klassenzimmer zum Netzwerk
Begoña Gros Salvat
Digitale Technologien und ihre Auswirkungen auf die Hochschulbildung. Die neuen Vermittlungen
Juan de Pablos Pons
Unterschiedliche Vorstellungen von digitaler Universität in Ibero-Amerika
Jesús Salinas Ibáñez, Victoria Irene Marin
Neue digitale Technologien kommen an die Universität: AR und VR
Julio Cabero Almenara, Bárbara Fernández Robles
Verwendung von Aktivitätsprotokollen zur Verbesserung der Online-Zusammenarbeit
César Coll Salvador, Anna Engel Rocamora, Shamaly Niño Carrasco
REUNI+D: ein Universitätsnetzwerk für die kollaborative Konstruktion von Wissen
Ana García Valcárcel Muñoz-Repiso, Luis María González Rodero, Verónica Basilotta Gómez-Pablos, Marta Martín del Pozo
Virtuelle Klassenzimmer im Tertiärbereich von Angesicht zu Angesicht: die Perspektive der Schüler
Manuel Area Moreira, Belén San Nicolás Santos, Ana Luisa Sanabria Mesa
Forschung und Fallstudien
João Mattar
MOOC: Einschätzung einer Zukunft
Javier Callejo Gallego, Yolanda Agudo Arroyo
MOOC “Digitale Kompetenzen für Lehrer”: eine innovative Ausbildungspraxis
António Moreira Teixeira, Branca Alberto Miranda, Isolina Pereira Oliveira, Maria do Carmo Teixeira Pinto
Die Verwendung von Zusammenarbeit und Gamification in MOOCs: eine explorative Analyse
Sara García Sastre, Miriam Idrissi-Cao, Alejandro Ortega Arranz, Eduardo Gómez Sánchez
Aktive Videospiele und Erkenntnis. Bildungsvorschläge bei Jugendlichen
Alberto Ruiz Ariza, Sebastian Lopez Serrano, Sara Suarez Manzano, Emilio J. Martínez López
Meinungen und Vorschläge von Film-, Fernseh- und Medienstudenten zu SPOCs
Ana Mejón, Francisco Utray, David Rodríguez Mateos
Entwerfen von telekollaborativen Aufgaben für das Erlernen von Sprachen durch Weltgeschichten
Ana Sevilla-Pavón